Steyr Topbanner

  • Steyr
  • Vorwort
  • Service
    • Antivirensoftware
    • IPA Panorama
    • Webmail
    • Mitgliederverwaltung
    • Benutzer
      • Benutzerprofil
      • Benutzername neu zusenden
      • Passwort zurücksetzten
    • Login
  • Galerie
  • Kalender
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Verbindungsstellen
    • Braunau
    • Kirchdorf
    • Linz
    • Rohrbach
    • Ried
    • Salzkammergut
    • Schärding
    • Unteres Mühlviertel
    • Wels
  • Sektion
    • Sektion
    • Landesgruppe Burgenland
    • LGr Oberösterreich
    • Landesgruppe Kärnten
    • LGr Niederösterreich
    • Landesgruppe Salzburg
    • Landesgruppe Steiermark
    • Landesgruppe Vorarlberg
    • Landesgruppe Wien

IPA Kalender Steyr

Letzter Monat April 2021 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30

Next Event

Keine Termine

Search

Verbindungsstelle Steyr: News

12. Erlebnis- und Kulturreise


P9030021
Die 12. Erlebnis- und Kulturreise führte uns am Dienstag, 03.09.2019, nach Gmunden, besser gesagt auf den Grünberg bei Gmunden. Dort wurde  2018 ein Baumkronenweg eröffnet, denn wir besuchen wollten. Nachdem der Montag verregnet war, hatten  wir mit unserem Termin Glück. Sonnenschein war angesagt.

Nach der Fahrt mit der neu errichteten Seilbahn auf den 984 m hohen Grünberg begaben wir uns zum Baumwipfelpfad. Hier die technischen Daten: Turmhöhe 39 Meter, Pfadlänge gesamt 1400 Meter, Pfadhöhe bis 21 Meter, Holzverbrauch ca. 1000m³, Stahlverbrauch ca. 260 Tonnen, Tunnelrutsche (ab Saison 2019) 75 Meter (Quelle: Homepage der Traunseetouristik GmbH)

 

Alle Teilnehmer waren begeistert von dem über den Baumwipfeln angelegten Pfad mit herrlicher Aussicht. Zu sehen der Traunstein, Traunsee, Höllengebirge usw.

Anschließend begaben wir uns zur Grünbergalm zum Mittagessen, sehr zu empfehlen.

Nachmittags war dann Kultur angesagt. Deshalb hatten wir in der Brauerei Eggenberg eine Führung mit Bierverkostung gebucht. Aufzeichnungen bestätigen, dass der Standort Eggenberg auf die erste Jahrtausendwende zurückgeht. Es war einmal ein Wasserschloss mit Zugbrücke. Der Namensgeber war Tiemo von Eggenberg, ein Rittersmann aus dem 12. JH. Die Eggenberger sind dann ausgestorben. Der Name blieb jedoch für das Schloß erhalten. Bier wurde ab dem 14. JH für den Eigenbedarf gebraut. Ab 1681 wurde die Brauerei von einem Privatmann, Herrn Weissmann, erworben und ab da startete der Bierverkauf. Heute ist die Brauerei im Besitze der Familie Stöhr. Es wird darauf geachtet, dass nur heimische Rohstoffe verarbeitet werden. Bekannt ist die Brauerei auch für die Starkbiere wie Urbock, Doppelbock und dem Samichlaus Bier. Die Führung war sehr interessant. 

Den Abschluss machten wir dann im Zirbenschlössl in Sippbachzell. Das Lokal war uns bis dahin unbekannt und wir wurden angenehm überrascht. Preis- Leistungsverhältnis voll in Ordnung, geschmacklich perfekte Küche und freundliche Bedienung.

Ich glaube behaupten zu können, dass dies eine unserer schönsten Reisen war.

Vielen Dank an den Org. Ref. der IPA Steyr, Karl Hennerbichler.

weitere Fotos kick hier!

Text und Fotos: Alois Bitzinger

 

Motorradtreffen der IPA Salzburg KS Pinzgau 2019


20190622 IPA3oLogo

 

20.06. bis 23.06.2019 - St. Martin bei Lofer, GH Bad Hochmoos, vier  Biker der IPA  Steyr nahmen am Motorradtreffen der IPA Salzburg KS Pinzgau teil.

Es waren dies der Verbindungsstellenleiter Alois Bitzinger, sowie Franz Ahrer, Michael Haslinger und Herbert Rahofer. Nach einer schönen Anreise über das Salzkammmergut,  Hallein, Bad   Reichenhall, Ramsau, wurden wir vom Veranstalter Hubert Roth herzlichst empfangen. Ca. 80 Teilnehmer, die wir alle schon kannten, nahmen daran teil. Am Abend dann die Vorstellung der Routen. Wir beteiligten uns am Freitag bei der Gruppe mit Peter Nikodim und Walter Buchegger. Die Fahrt ging nach Tirol, Waidring, St. Johann/Tirol, Going, Kufstein und dann retour über kleine Nebenstraßen. Die Hauptstraßen in Tirol sind sehr verkehrsbelastet, ein Wahnsinn was sich da abspielt. Kein Wunder, dass die Autobahnabfahrten gesperrt werden müssen.

 

Nachmittags gab es dann einen Bürgermeisterempfang in der Vorderkaserklamm durch den Bürgermeister von St. Martin. Die Freigetränke konnten wir nicht alle genießen, da ein Gewitter aufzog. Landschaftlich ist es dort sehr reizvoll. 

 

Samstag waren dann Touren ins Salzkammergut angesagt. Da wir die Gegend sehr gut kennen, beschlossen Mike, Herbert und ich, auf die Steinplatte in Waidring zu fahren. 10 Euro Mautgebühr pro Fahrzeug. Gottseidank kam der Schrankenwärter und wir mussten nach einem kurzen Gespräch nur für 1 Fahrzeug bezahlen. Die Fahrt auf 1360 m Seehöhe zum Parkplatz war super, viele schöne Kurven. Angekommen stellten wir fest, dass die Straße noch weiter ginge, jedoch abgesperrt und es weiter nur zu Fuß ginge. Also nur etwas für Wanderer. Aussicht vom Parkplatz nicht berauschend.

Die Temperaturunterschiede zwischen Tal (nebelig) 16 Grad und Parkplatz Steinplatte 29 Grad (über dem Nebel) waren bemerkenswert.

Also fuhren wir weiter auf die Loferer Alm. Dort fühlten wir uns trotz des Wetters, Sonne und Nebel wechselten, sehr wohl. Dieses Almgebiet ist einfach schön.

Abends dann die Verabschiedung. Es waren wieder schöne Tage mit liebgewonnen Freunden. Wir sehen uns spätestens 2021 beim Motorradtreffen der IPA Steyr.

Text und Foto: Alois Bitzinger, das obige Panoramafoto wurde mit Genehmigung d. Fotografen vom GH Bad Hochmoos veröffentlicht. 

 

11. Erlebnis- und Kulturreise

Einladung zur Kulturreise 2019

Kultur – und Erlebnisfahrt 2019 der IPA-Steyr

Baumwipfelpfad – Salzkammergut u. Brauerei Eggenberg

 

Die Kulturreise wird über Initiative der IPA-VbSt Steyr von Raab- Reisen veranstaltet, für Unfälle und Schadensereignisse jeglicher Art übernehmen

die Veranstalter im Sinne des EU-Rechtes keine Haftung

 

 

Termin:

Dienstag, 03. September 2019

08:00 Uhr, Garsten, Parkplatz bei öffentlichem Bad

20:00 Uhr, voraussichtliche Rückkehr, Garsten, Parkplatz beim öffentlichen Bad.

 

Veranstaltungsfolge:

 Besichtigung des Baumwipfelpfades im Salzkammergut

(Berg– und Talfahrt mit der Seilbahn)

Mittagessen in der Grünbergalm

Besichtigung der Brauerei Eggenberg mit fachkundiger Führung

Abschluss erfolgt im Weinheurigen „Blumenhof“ oder beim Schnitzelwirt „Bachmayr“.

Kostenbeitrag:

 Euro 35,00 pro Person; (Im Kostenbeitrag sind enthalten: Buskosten einschließlich Mautgebühren, Kombikarte Baumwipfelpfad und Seilbahn, Besichtigungsgebühr der Brauerei Eggenberg)

Anmeldeschluss:

 12. August 2019, es stehen nur 38 Sitzplätze zur Verfügung.

Reiseinformation:

HENNERBICHLER Karl, Org. Referent der IPA Steyr, Telefon: 0699 10996794

e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldung:

SCHMIRL Heinz, VI Tomitzstraße, Telefon: 0664 4760401

WÜHRLEITNER Günter, PI Sierning, Telefon: 0591334153

WÜHRLEITNER Erich, PI Garsten, Telefon: 0664 8469701                                 

 Servo per amikeco

IPA Verbindungsstelle Steyr

35. Preisschnapsen der IPA Steyr

Zum bereits 35. Mal fand  am 9.3.2019 das Preisschnapsen der IPA, Vbst. Steyr, im Gh. Panholzer in Kleinraming statt. Diese legendäre Veranstaltung im Ramingtal war natürlich wieder ausverkauft. Jung und Alt erfreuten sich an diesem Nachmittag an dem schönen Spiel. Trotz Siegeswillen war dennoch die absolute Fairness der Teilnehmer hervorzuheben und die Geselligkeit stand im Vordergrund. Nach vielen spannenden Spielen setzte sich heuer Johann HINTERSONNLEITNER aus Behamberg vor Willi RIEGLER  aus Haidershofen und Heinz BERNDL  aus St. Michael am Bruckbach durch. Bis zum 16. Platz gab es schöne Sachpreise und auch der Letzte, Gerhard VORDERDERFLER aus Garsten, wurde mit einem Trostpreis ausgezeichnet.

Wührleitner Erich, Sekretär

Weitere Beiträge ...

  1. OÖ Polizei-LM 2018 – Fußball Hallen-LM
  2. 11. Erlebnis- und Kulturreise
  3. 10. Internationales Motorradtreffen der IPA Steyr
  4. Friedensdenkmal St. Ulrich

Seite 2 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...